Insektenschutz in XXS für kleinflächige Fenster und schmale Balkone

VALETTA Insektenschutz

Insektenschutz in XXS für kleinflächige Fenster und schmale Balkone

  • Insektenschutzgitter wirken ohne Chemie
  • Platzsparende Produkten für kleine Außenflächen

Wien, im Juni 2017._ Kurz mal zwischendurch einen Schritt ins Freie tun, die Sonne genießen und durchlüften - dazu muss der Balkon nicht mal groß sein. Allerdings sollten auch bei kleinen Fenstern und Türen die Räume dahinter sicher vor Gelse, Mücke und Co. sein.

Auch kleine Balkone können zu einem ganz besonderen Rückzugsort werden: Klappbare Stühle und ein schmaler Tisch brauchen nicht viel Platz. Passende, hochwachsende Pflanzen und zierliche Dekoelemente schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Und mit dem richtigen Sonnenschutz können auch die heißten Mittagsstunden dort angenehm verbracht werden. Am Abend kann die Balkontüre zum Lüften genutzt werden, um möglichst viel frische, kühle Luft in die dahinterliegenden Zimmer zu bringen. Aber selbst wenn diese Türe noch klein ist, sollte auf den richtigen Insektenschutz geachtet werden.

Die Qualität macht den Unterschied
Denn eine einzige Gelse genügt, um den erholsamen Nachtschlaf wirkungsvoll zu verhindern. Um in den eigenen vier Wänden seine wohlverdiente Ruhe zu haben, sollten daher die Tür- und Fensteröffnungen mit modernen Insektenschutzgitter ausgestattet werden. Diese schützen sicher - und vor allem chemiefrei - vor den kleinen Quälgeistern. Einen wesentlichen Faktor für diese Zuverlässigkeit stellt dabei die Qualität des Produktes dar - das betrifft sowohl dessen Produktion wie auch die Montage. Christian Klotzner, Geschäftsführer des oberösterreichischen Sonnenschutzproduzenten VALETTA: "Das Gewebe muss möglichst transparent und luftdurchlässig und dennoch entsprechend mechanisch fest sein." Klotzner warnt vor vermeintlich günstigen Angeboten, die das System nicht nur unkomfortabel, sondern vor allem am Ende auch teuer machen können: "Manche Anbieter locken mit simplen Basisausführungen und verlangen für jedes weitere, durchaus notwendige, Detail einen Aufpreis. Eine Kederabdeckung hier, ein Beschlag da - das summiert sich letztendlich preislich!" VALETTA setzt hier auf durchdachte Details in Qualität, Design und Funktion und führt fix und fertige Produkte im Programm, die standadmäßig all diese Kleinteile inkludieren.

Klein, aber fein
Jetzt ganz neu ist das Insektenschutz-Plissee von VALETTA. Diese besonders platzsparende Variante eignet sich mit seiner geringen Einbautiefe von nur 18 mm und seiner kompakten Paketierung perfekt für kleine oder französische Balkone. Dank beidseitiger Griffmulde kann das Plissee sowohl von innen als auch von außen auf der gesamten Höhe bedient werden. Die mit 7 mm besonders niedrige Laufschiene erleichtert den Durchgang und die Reinigung. Die Seilführung der Schiebelemente ermöglicht ein angenehmes sowie ruhiges Öffnen und Schließen. Der eingebaute Magnetverschluss bringt optimale Dichtheit und fixiert das Türelement. Wie alle VALETTA Insektenschutzsysteme wird das Plissee individuell auf Maß gefertigt. Klotzner: "Private Bauherren oder auch Bewohner von Mietwohnungen erkennen den Bedarf von Insektenschutz oft erst nach längerer Benutzung ihres Heims. Dann eignen sich Produkte wie dieses optimal zum nachrüsten." Unabhängig davon, ob es sich um eine Neuausstattung oder eine Nachrüstung handelt, sollte man sich bei der Vermessung und Montage auf einen Fachmann verlassen.

Weitere Informationen: www.valetta.at

Über VALETTA:
Die 1960 gegründete VALETTA Sonnenschutztechnik ist einer der führenden Anbieter am heimischen Sonnenschutz-Markt. Das Familienunternehmen sichert mehr als 150 Arbeitsplätze allein am Stammsitz in Linz und erwirtschaftet damit einen jährlichen Umsatz von rund 19 Mio. Euro. Das Unternehmen produziert rund 140.000 Einheiten Sonnenschutz, die von mehr als 250 Fachpartnern und -händlern in ganz Österreich vertrieben werden. Das Produktportfolio umfasst Standardprodukte wie Markisen, Rollläden, Raffstoren, Jalousien, Insektenschutzgitter, Beschattungen etc., aber auch spezielle Objektlösungen wie Einwellensysteme.