KÜHLE KÖPFE LERNEN BESSER

VALETTA KÜHLE KÖPFE LERNEN BESSER

KÜHLE KÖPFE LERNEN BESSER

Linz, im Juni 2016._Die Phase kurz vor der Zeugnisverteilung ist in vielerlei Hinsicht heiß. Draußen wartet Ferienwetter, drinnen rauchen die Köpfe der Taferlklassler und Maturanten. Ein optimales Raumklima hilft nicht nur beim Lernen, sondern auch beim Chillen.

Die heißersehnten Sommerferien stehen in ganz Österreich vor der Tür. Die meisten Schüler haben derzeit nicht nur im Unterricht viel zu tun, sondern sind auch noch mit abschließenden Arbeiten daheim ordentlich zu Gange. Das Klassenzimmer und den Schreibtisch in der Schule können die meisten nur in geringem Maße beeinflussen, beim Arbeitsplatz daheim sieht das jedoch anders aus: Hier kann man darauf achten, dass Ordnung herrscht, und ein angenehm temperierter Raum und viel frische Luft helfen beim Pauken. Kunstlicht sollte weitgehend vermieden werden.

Zu 100 % leistungsfähig bei rund 20 °C
Studien belegen, dass vor allem zu hohe Raumtemperatur in Kombination mit schlechter Raumluft und mangelnder Beleuchtung die Leistungsfähigkeit senken. Bereits bei 28 °C sinkt die Leistungsfähigkeit auf 70 % und bei 33 °C auf 50 %. Um derart heiße Räume zu vermeiden, beschattet man die Fenster am besten mit außenliegendem dynamischem Sonnenschutz: Dieser reflektiert die Strahlung bereits an der Fassade und hält sie so von der Scheibe ab. Andreas Klotzner, Geschäftsführer der VALETTA Sonnenschutztechnik GmbH: „Wärme, die nicht ins Gebäudeinnere gelangt, muss später auch nicht aufwändig weggekühlt werden. Raffstore wirken besonders effizient: Sie sind flexibel und können durch Programmierung auf die Wetterlage reagieren.“ Am besten hält man sie in jedem Fall während der heißen Tagesstunden geschlossen und öffnet sie morgens und abends zum Lüften. Die beweglichen Lamellenbehänge verhindern zugleich sommerliche Überwärmung und Blendung. Darüber hinaus schützen sie die Privatsphäre, da sie keine ungewollten Einblicke zulassen. Die Lamellenneigung wird per Knopfdruck geregelt und so Sonne und Tageslicht richtig gelenkt.

In der heißen Jahreszeit reduzieren Raffstore auf diese Weise die Raumtemperatur um rund 5 °C im Vergleich zu unbeschatteten Räumen. Es herrschen dann großteils behagliche Raumtemperaturen ganz ohne surrende und teure Klimageräte.

Leise und hell beim Lernen
Klotzner weiter: „Dennoch darf drinnen nicht permanent das gleiche, oft dämmrige Licht herrschen. Es geht also darum, den Sonnenschutz zur richtigen Zeit zu aktivieren und so das natürliche Tageslicht zu nutzen. Damit dies zuverlässig geschieht, sollte der Sonnenschutz automatisiert werden.“  Mit präzisen Antrieben und passenden Steuerungsstrategien wird die Nachführung des Sonnenschutzes nach Strahlungsrichtung und Intensität sichergestellt. Das ist ein wirksames Konzept für Lichtkomfort und Energieeffizienz.

Damit man beim Lernen nicht durch den Motorantrieb des Sonnenschutzes in der Konzentration gestört wird, stattet VALETTA seine Raffstoren jetzt mit dem neuen Schnelllaufwendemotor DuoDrive aus. Er wurde zur genauen Einstellung des Lamellenneigungswinkels und zum schnellen Öffnen und Schließen des Behanges entwickelt. Diese beiden scheinbar gegensätzlichen Anforderungen werden mit zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten gelöst: 39 Umdrehungen pro Minute für die Fahrbewegung und 9 Umdrehungen pro Minute für Lamellenwendung. Mit dieser technischen Innovation werden nicht nur die Fahrzeiten des Behanges deutlich reduziert, sondern die Lamellen genau positioniert. Zugleich arbeitet DuoDrive besonders leise. Und schützt den Raffstore sicher und rasch bei Windalarm.

Übrigens rüstet VALETTA auf Wunsch alle Raffstore mit io-homecontrol® aus. Mit dieser hochmodernen Technologie hat man mittels App auch von unterwegs Zugriff auf den Sonnenschutz. Per Feedbackfunktion weiß man auch immer, in welcher Position er sich gerade befindet. Alles ganz easy per Smartphone oder Tablet – also genau das Richtige für "Digital Natives".

Bild und Bildtext:
VALETTA, Abdruck honorarfrei

Links und Quellen:
https://www.baua.de/de/Publikationen/Fachbeitraege/F2039.pdf?__blob=publ...

Über VALETTA:
Die 1960 gegründete VALETTA Sonnenschutztechnik ist einer der führenden Anbieter am heimischen Sonnenschutz-Markt. Das Familienunternehmen sichert mehr als 150 Arbeitsplätze allein am Stammsitz in Linz und erwirtschaftet damit einen jährlichen Umsatz von rund 19 Mio. Euro. Das Unternehmen produziert rund 140.000 Einheiten Sonnenschutz, die von mehr als 250 Fachpartnern und -händlern in ganz Österreich vertrieben werden. Das Produktportfolio umfasst Standardprodukte wie Markisen, Rollläden, Raffstoren, Jalousien, Insektenschutzgitter, Beschattungen etc., aber auch spezielle Objektlösungen wie Einwellensysteme.

Weitere Informationen für die Presse
Pressestelle VALETTA Sonnenschutztechnik
senft & partner, Eva Fesel
1020 Wien, Praterstraße 25a/13
Tel. 01/219 85 42-0
www.senft-partner.at