
2 IN 1: INSEKTEN- UND POLLENSCHUTZ IM GROSSEN STIL
- Rund eine Million Österreicher leiden unter Pollenallergie
- Moderne Insekten- und Pollenschutzgitter wirken auch antibakteriell
- Auch bei großen Fensterflächen sind Allergiker zu Hause sicher
Wien, im April 2015._Von A wie Ahorn bis Z wie Zypressengewächse – Betroffene können auf die unterschiedlichsten Pflanzenpollen allergisch reagieren. Doch zumindest in den eigenen vier Wänden will man seine Ruhe haben. Hier kann man sich mit modernen Gittersystemen sicher und vor allem auch chemiefrei schützen.
Rund eine Million Österreicher leiden laut dem Österreichischen Pollenwarndienst unter Pollenallergie. Für die Betroffenen wird der Frühling meist zur mühsamen Strapaze: Die Augen jucken, die Nase läuft, und man muss in den unpassendsten Situationen niesen.
Gerade jetzt aktuell: Birkenpollen. Sie sind nicht nur die hartnäckigsten unter den Frühblühern, sondern zum Leidwesen der Allergiker auch besonders beliebt bei Stadtplanern.
Experten empfehlen vom Heuschnupfen Gequälten in dieser Zeit ein paar Maßnahmen für den Alltag: Wenn man nach Hause kommt, sollte die Kleidung gewechselt und die Haare vor dem Zubettgehen gewaschen werden. Ein weiterer Tipp: Nicht lüften und bei geschlossenem Fenster schlafen.
Chemiefreies Rundum-Sorglos-Paket lässt Allergiker ruhig schlafen
Doch auch nachts nicht lüften zu können, ist gerade in den warmen Sommermonaten besonders unangenehm. Und ein Übermaß an Chemie – sei es als Medikament oder im Raum – kommt für viele Patienten auch nicht in Frage.
Christian Klotzner, Geschäftsführer der VALETTA Sonnenschutztechnik GmbH: „Immer mehr private Bauherren erweitern ihren Sonnenschutz um Insektenschutzgitter. Aber da immer mehr Kunden vor allem auch auf Pollen allergisch reagieren, kombinieren wir bereits seit mehreren Jahren unsere Insektenschutzgitter mit dem entsprechenden Pollenschutz.“ Jetzt geht VALETTA sogar noch einen Schritt weiter und verwendet bei seinen Produkten auch antibakterielle Netze. Diese Bespannungen mit der SUNOX®-Technologie funktionieren auf dem natürlichen Vorgang der Photokatalyse: Licht und Luft lösen durch eine patentierte hygienische Behandlung einen starken Reinigungsprozess aus. Bakterien, Viren und Pilze werden zersetzt und zu harmlosen Substanzen umgewandelt. Das Insekten- und Pollenschutzgitter wird damit quasi zum aktiven Filter, der sich selbst reinigt. Klotzner weiter: „Damit gehören chemischen Keulen wie Cremes oder Sprays der Vergangenheit an. Gerade in den eigenen vier Wänden muss es möglich sein, diese zu vermeiden.“
Schutz in XXL
Den Insekten- und Pollenschutz gibt es in unterschiedlichsten Größen, Farben, Formen und Ausführungsvarianten. Bei VALETTA werden die Gittersysteme maßgefertigt, und die Rahmen sind in jeder RAL-Farbe erhältlich.
Da die Fenstermaße in der modernen Architektur ständig größer werden, bietet VALETTA ab sofort das ZIP-SOLIDSCREEN mit motorisiertem Insektenschutz für große Flächen mit Maßen bis zu 5 x 2,8 m an. Klotzner: „Um derart große Flächen bewegen zu können, ist die Ausstattung mit einem geräuscharmen Motor beinahe schon Standard.“
Bild und Bildtext:
Diese Systeme von VALETTA schützen quasi unsichtbar vor Insekten und Pollen.
VALETTA, Abdruck honorarfrei
Links und Quellen:
www.pollenwarndienst.at
www.medizinpopulaer.at
www.faz.net
www.valetta.at
Über VALETTA:
Die 1960 gegründete VALETTA Sonnenschutztechnik ist einer der führenden Anbieter am heimischen Sonnenschutz-Markt. Das Familienunternehmen sichert mehr als 150 Arbeitsplätze allein am Stammsitz in Linz und erwirtschaftet damit einen jährlichen Umsatz von rund 19 Mio. Euro. Das Unternehmen produziert rund 140.000 Einheiten Sonnenschutz, die von mehr als 250 Fachpartnern und -händlern in ganz Österreich vertrieben werden. Das Produktportfolio umfasst Standardprodukte wie Markisen, Rollläden, Raffstoren, Jalousien, Insektenschutzgitter, Beschattungen etc., aber auch spezielle Objektlösungen wie Einwellensysteme.
Weitere Informationen für die Presse
Pressestelle VALETTA Sonnenschutztechnik
senft & partner, Eva Fesel
1020 Wien, Praterstraße 25a/13
Tel. 01/219 85 42-0
www.senft-partner.at